Pünktlich zur Hannover Messe 2018 wurde die dritte Ausgabe der „Normungsroadmap Industrie 4.0“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eines der zentralen Kommunikationsmedien der Industrie 4.0 und dient dem weltweiten Austausch zwischen Normung, Industrie, Verbänden, Forschung und Politik. Zu den Autoren – Experten aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Politik – gehört auch Clemens Lutsch, Head of UX Strategy bei Centigrade.

Christoph Winterhalter, DIN-Vorstandsvorsitzender; Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung; Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. © DIN
Die Bedeutung der Normungsroadmap
Das Dokument dient Akteuren aus verschiedenen technologischen Bereichen als Wegweiser, skizziert Anforderungen an die Normung und setzt Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung. Es werden aktuelle Arbeitsergebnisse sowie die Normen und Standards im Bereich Industrie 4.0 festgehalten, wobei die Roadmap ein „lebendes“ Dokument ist, das vom Standardization Council Industrie 4.0 sowie DIN und DKE veröffentlicht und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
“Die Normungsroadmap ist ein wichtiger Baustein für den Industriestandort Deutschland, durch den wir aktiv die Zukunft der Industrie 4.0 formen, anstatt lediglich auf Veränderungen zu reagieren. Als User Experience Dienstleister liegt es uns besonders am Herzen, diese Entwicklung im Sinne einer Fokussierung auf den Menschen mitzugestalten.”
Rolle des Menschen in der Industrie 4.0
Ein Schwerpunkt der Normungsroadmap liegt auf der Rolle des Menschen in der Smart Factory. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, die auf eine menschengerechte Gestaltung der Aufgaben und Tätigkeiten in der Industrie 4.0 abzielen. Dabei soll der technologische Fortschritt den Menschen in der Smart Factory keineswegs ersetzen, vielmehr wird eine harmonische Zusammenarbeit von Mensch und Maschine angestrebt. Dazu zählen auch neu aufkommende Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, Virtual Reality oder Augmented Reality.
Die Normungsroadmap „Industrie 4.0“ steht kostenlos zum Download auf Deutsch und auf Englisch bereit.