Auf dem Automatisierungstreff 2015 diskutieren Fachbesucher und Aussteller – darunter Centigrade – über Gegenwart und Zukunft automatisierter Fertigungsprozesse.
Mit dem Stichwort Industrie 4.0 wird vom 24. bis 26. März in Böblingen ein Spannungsfeld thematisiert, das zwischen den etablierten industriellen Fertigungsprozessen und den Möglichkeiten der vernetzten Produktion entsteht.
Thomas Immich, Geschäftsführer bei Centigrade: „In diesen Dialog bringen wir Erfahrung ein, die wir in jahrelanger Arbeit für weltmarkführende Industriefirmen gewonnen haben. Wir präsentieren moderne HMIs, die darauf ausgelegt sind, mittels intuitiver Gestensteuerung und realitätsgetreuer 3-D-Visualisierung Workflows zu vereinfachen – HMIs, die schon heute bei den Hochpräzisionsmaschinen renommiertester Unternehmen, beispielsweise aus der metall-verarbeitenden Industrie, zum Einsatz kommen.
Mit dem Begriff Industrie 4.0 schwingt aber auch immer die Möglichkeit von Innovation, Kreativität und neuartigen Herangehensweisen mit. Wir stellen die Frage: Wie können wir aktuelle oder zukünftige Technologien einsetzen, um wirklich überzeugende Nutzungserlebnisse zu schaffen und damit Produktionsprozesse, Arbeitsabläufe und Lernprozesse zu optimieren?“
Am Beispiel der Oculus Rift können Besucher live am Centigrade-Stand testen, wie durch den Einsatz von 3-D Virtual Reality (VR) Devices in Kopplung mit haptischem Feedback eine nicht nur virtuelle, sondern auch physikalische Benutzerführung erreicht werden kann. Damit eröffnen sich grundlegend neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Maschine und ungewohnte Perspektiven auf die Zukunft automatisierter Fertigungsprozesse.
Über den Automatisierungstreff
Auf dem Automatisierungstreff finden die Besucher innovative Lösungen für das gesamte Aufgabenspektrum aus den Bereichen IT und Automation.
Zudem erhalten Interessenten schnell und unkompliziert Informationen zu neuen Produkten sowie Lösungen für ihre Anwendungen.