Technische Weiterentwicklungen haben Unternehmen seit jeher vor große Herausforderungen gestellt. Das gilt in besonderem Maße für den Bereich des Software Engineerings, weshalb ITQ am 02. Juli zum Kompetenztag Engineering einlädt. Centigrade wird zu diesem Tag mit Präsentationen und als Sponsor beitragen.
Damit Unternehmen das nötige Know-how erhalten, um bei wichtigen Themen wie Industrie 4.0 nicht abgehängt zu werden, sondern lernen, erfolgreich damit umzugehen, wird den Teilnehmern hier auch ein Blick über den Tellerrand ermöglicht: Welche Trends und Entwicklungen wird es vor dem Hintergrund einer näher rückenden vierten industriellen Revolution geben?
Gerade auf Seiten vieler Unternehmen besteht nach wie vor eine gewisse Ratlosigkeit darüber, wie die vielen neuen und teils diffusen technischen Möglichkeiten in konkrete Projekte überführt werden können – und wie sich daraus wiederum wirtschaftlich positive Effekte ableiten lassen.
WatchOut: ein greifbares Smartwatch Projekt im Industrie 4.0 Kontext
Als erstes Showcase seiner Art zeigt Centigrade ein Projekt, das diesem Vakuum entgegen wirkt. Das WatchOut-Projekt, das zur Zeit in Partnerschaft mit ITQ durchgeführt wird, demonstriert am Beispiel einer Android Watch, wie neuartige Geräte sich sinnvoll in einen industriellen Workflow eingliedern lassen.
So könnten Werker mit einer derartigen Anwendung ortsunabhängig und cloud-basiert nicht nur Push-Nachrichten direkt auf ihre Smartwatch bekommen, sondern auch direkt darauf reagieren. Neben vielen anderen denkbaren Vorteilen, würde ein solcher Dienst helfen, wertvolle Zeit zu sparen und die Auswirkungen von Produktionsfehlern durch schnellere Reaktionszeiten deutlich zu senken.
Eigenschaften spezieller Geräte nutzen
Für die Entwicklung der Anwendung konnte Centigrade sich auf die von ITQ im Rahmen des Mi5-Projekts umgesetzten Infrastruktur stützen und gemeinsam mit dem Unternehmen einen Use Case konzipieren.
Als User Experience Design Unternehmen ist Centigrade an den neuen Möglichkeiten und Eigenschaften von Smartwatches interessiert. Dementsprechend wurde in diesem Projekt die runde Bauform einer vorliegenden Android Watch beim Interaction Design besonders berücksichtigt und sich diese Eigenschaft zu Nutze gemacht. Eine solche Abstimmung von Hard- und Software bei runden Smartwatches stellt ein Novum und einen großen Gewinn für die User Experience dar.
Innovationsoffensive
Während das WatchOut Projekt am Industrie 4.0 Stand zu sehen sein wird, setzt sich die Innovationsoffensive am HMI-Stand fort: Centigrade zeigt hier die wegweisende DeepGrip Anwendung, die Virtual Reality mit Force Feedback kombiniert.
Im Jetzt und Hier angekommen

Foto: TRUMPF Gruppe.
Neben solchen auf die nahe Zukunft zielenden Projekten, wird es auf dem ITQ Kompetenztag darüber hinaus auch Eindrücke von aktuellen State of the Art HMIs geben, die bei den größten Playern aus der Industrie zum Einsatz kommen. Centigrade wird als best practices Ausschnitte aus der Zusammenarbeit mit ITQ zeigen.
Erfahrungen, die von den beiden Unternehmen in der gemeinsamen Projektarbeit für das Traditionsunternehmen TRUMPF gemacht worden sind, werden in Form gemeinsam entwickelter HMIs präsentiert. Neben diesem aktuellen Entwicklungsstand wird es aber auch darum gehen, welche Trends es beim Thema HMIs in Zukunft geben wird, gerade was das Schlagwort Industrie 4.0 angeht.
Über den Kompetenztag Engineering
Der Kompetenztag Engineering wird von ITQ ausgerichtet und findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Am 02. Juli bietet er Unternehmen die Gelegenheit, sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich Software Engineering zu informieren.