Icon Design FAQ
-
Wie gehen Sie bei der Umsetzung unserer Icons vor?
Bevor wir mit dem Design des ersten Icons beginnen können, benötigen wir zunächst einige Informationen, damit wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen können. Hierzu gehören z.B. die Anzahl und gewünschte Größen der Icons, sowie das angestrebte Lizenzierungsmodell (exklusiv oder Stock Icons). Um dies genauer klären zu können erreichen Sie uns am besten per Email unter oder telefonisch unter +49 681 959 3110.
Nachdem wir Angebot und Bestellung mit Ihnen abgeschlossen haben durchlaufen wir im Allgemeinen folgende Schritte:
- Sie schicken uns eine Liste aller benötigten Icons (idealerweise in Form einer Tabelle, die alle aktuellen Icons enthält) – optional zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Funktionalität, die durch ein Icon repräsentiert wird.
- Wir studieren diese Iconliste und überlegen uns sinnvolle und intuitive Metaphern zu den einzelnen Icons. Auch entstehende Fragen halten wir fest. Unter Umständen ist es sinnvoll, diese Liste direkt mit Ihnen zusammen durchzugehen, beispielsweise dann, wenn es sich um ein uns unbekantes Arbeitsfeld handelt.
- Anschließend können wir mit den visuellen Entwürfen beginnen. Sollten Sie einen exklusiven Stil wünschen, so werden wir zunächst zwei oder drei wichtige Icons in verschiedenen Stilen anfertigen, und mit Ihnen zusammen abstimmen.
- Sobald der für Ihre Icons verantwortliche Designer einen repräsentativen Anteil der Icons fertiggestellt hat, wird er Ihnen diese in einer Übersicht zusenden. Auch hier können Sie Änderungswünsche einfließen lassen, entsprechend derer die Icons revidiert werden.
So entstehen nach und nach Ihre Icons – mit Ihnen zusammen in einem iterativen Prozess.
-
Werden wir in den Designprozess involviert?
Ja. Ihr Feedback und Ihre Mitwirkung sind wichtiger Bestandteil des Icon Design Prozesses.
-
Wie bestimmt sich der Preis für ein Icon?
Nicht jedes Icon kostet gleich viel, da nicht jedes Icon den gleichen Erstellungsufwand mit sich bringt. Diese Differenzierung kommt Ihnen zu Gute: beispielsweise berechnen wir für die Abwandlung eines bestehenden Icons weniger als für die Erstellung eines komplett neuen Icons. Gleiches gilt für individuelle Revisionen an bestimmten Icons. Folgende Abwandlungen bestehender Icons sind vorstellbar:
- Größenanpassung (z.B. alle 16x16 Pixel Icons auch als 32x32 Pixel Variante)
- Formanpassung (z.B. Erstellung eines abgewandelten Icons aus einem bestehenden Icon – die Form des Icon Motivs wird verändert)
- Farbanpassung (z.B. alle Icons auch als Graustufen Version)
- Layoutanpassung (z.B. Kombination eines „Dokument“ Icons mit einem „Stift“ Icon, um die Metapher „Dokument editieren“ zu visualisieren)
Viele Kunden möchten außerdem noch zusätzliche Leistungen beziehen. Folgende Leistungen werden von uns angeboten:
- Lieferung der editierbaren Quelldateien für jedes Icon
- Erstellung einer druckfähigen Variante des Icons
- Weitere Designrevisionen
- Lieferung der Icons in speziellen Dateiformaten (z.B. BMP mit separatem Alphakanal oder GIF mit eingearbeiteter Hintergrundfarbe).
-
Wie werden Icons abgerechnet? Gibt es Mengenrabatte?
Wir rechnen die Erstellung eines Icons grundsätzlich pro Stück ab. Dies macht die Kalkulation für Sie besonders transparent. Für eine große Anzahl Icons räumen wir Ihnen aber selbstverständlich auch einen entsprechend gestaffelten Mengenrabatt ein. Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch einen Mindermengenaufschlag geben kann, sollten Sie nur sehr wenige Icons bestellen. Wird nur eine kleine Anzahl von Icons für eine Lieferung erstellt, steigt der relative Verwaltungsaufwand im Verhältnis stark an, so dass die Iconerstellung ohne Mindermengenaufschlag unwirtschaftlich für uns wäre.
-
Gibt es eine Mindestbestellmenge für Icons?
Ja und Nein. Sie können beispielsweise ein einziges Produkt Icon bei uns beziehen. Der Einstiegspreis eines Produkt Icons liegt höher und rechtfertigt daher eine Einzelbestellung. Um ein einzelnes In-App Icon in einer einzigen Größe anfertigen zu lassen, kommt es drauf an, ob Sie Neukunde oder Bestandskunde sind. Sollten Sie Bestandskunde sein, fertigen wir Ihnen gegen einen geringen Aufpreis (gerne auch kurzfristig) ein einzelnes Icon an.
-
Werden Icons berechnet, die beauftragt, aber noch nicht erstellt wurden?
Nein, Sie bezahlen nur für Leistungen, die wir für Sie auch tatsächlich erbracht haben. Solange wir für ein geplantes Icon noch kein Design erstellt haben, können Sie es jederzeit aus dem Auftrag streichen, und es taucht hinterher auch nicht auf der Rechnung auf.
-
Können wir Icons auch schrittweise ordern?
Ja, das ist möglich. Folgendes ist jedoch zu beachten:
- Es gibt eventuell einen Mindermengenaufschlag.
- Sie müssen unter Umständen auf Mengenrabatte verzichten.
- Um geeignete Metaphern für Icons zu finden ist es wichtig, alle Icons und die von Ihnen beschriebenen Funktionen im Voraus zu kennen, da ein inkrementelles Erstellen von Icons oft dazu führt, dass gewisse Metaphern mit anderen in Konflikt geraten (z.B. Zahnrad Metapher wurde für „Task“ verwendet, es stellt sich später aber heraus, dass sie geeigneter für „Aktion“ gewesen wäre).
-
Wieso kostet es einen Aufschlag, wenn wir die Photoshop-, Illustrator- oder Expression Design-Quelldateien beziehen möchten, obwohl diese doch sowieso schon vorliegen?
Mit jedem Icon, welches wir mitsamt seiner Quellen herausgeben, geben wir auch ein Stück unseres Know-Hows preis, da dort jeder einzelne Vektorpfad oder Ebeneneffekt zu inspizieren ist. Mit der Preisgabe unseres Know-Hows entziehen wir uns ggf. selbst Folgeaufträge – beispielsweise können Ihre In-House Designer auch selbst Änderungen an den Icons vornehmen, sobald sie die Quelldateien haben.
Um diesen möglichen Verlust zu kompensieren, haben wir einen entsprechenden Preisaufschlag angesetzt.
-
Was ist eine Icon Metapher?
Eine Icon Metapher ist der konzeptionelle (nicht der visuelle) Anteil eines Icons. Beispielsweise wird gerne ein Blatt Papier als Metapher für ein „Dokument“ Icon verwendet. Die Metapher sagt nur etwas darüber aus, welches Motiv verwendet wird, nicht jedoch wie dieses konkret auszusehen hat.
-
Können Sie uns einen exklusiven Stil entwerfen, den kein Unternehmen sonst hat?
Ja, dies ist natürlich möglich. Da eine exklusive Stildefinition einen höheren Aufwand bedeutet und daher mit Zusatzkosten verbunden ist, überprüfen wir jedoch zunächst gemeinsam mit Ihnen, ob Ihnen vielleicht ein bestehender Stil aus unseren Stock Icon Serien zusagt. Erst wenn wir auf diesem Weg nicht fündig werden nehmen wir eine exklusive Stildefinition in das Leistungspaket mit auf. Bei der Stildefinition greifen wir zunächst zwei bis drei repräsentative Icons auf und gestalten diese in ein oder zwei Stilen gemäß Ihrer Vorstellungen und Ziele um. Erst wenn Sie in den verschiedenen Vorschlägen Ihren persönlichen Favoriten gefunden haben fahren wir mit dem Rest der Icons fort.
-
Können Sie auch neue Icons anfertigen, die sich stilistisch genau in die bestehenden Icons unserer Software einfügen, so dass kein visueller Bruch entsteht?
Ja, denn unsere Designer sind geschult darin, sich dem Stil bereits bestehender Icons anzupassen. Selbst wenn Ihre bereits bestehenden Icons ursprünglich von einer anderen Agentur erstellt worden sind, kann einer unserer Designer nahtlos an diese Arbeiten anknüpfen.
-
Dürfen wir exklusive Icons uneingeschränkt nutzen, beispielsweise indem unsere In-House Designer diese abändern?
Wenn es sich um exklusive Icons handelt, gibt es nahezu keine Restriktionen für Sie. Der genaue Lizenztext lautet:
„Exklusives und uneingeschränktes sowie zeitlich unbegrenztes und unwiderrufliches Eigentums- und Nutzungsrecht zur Verwendung innerhalb der Software des Auftraggebers. Der Weiterverkauf, die Weiterlizensierung und die unentgeltliche Weitergabe an Dritte durch den Auftraggeber sind ausgeschlossen. Centigrade behält sich vor, die Icons als Referenz zu verwenden.“
Aus diesem Grund können Sie Ihre Icons sogar nach Belieben durch einen Ihrer In-House Designer abändern lassen. Eine Abänderung der Icons setzt natürlich meistens voraus, dass Ihre Designer im Besitz der änderbaren Quelldateien sind (z.B. Photoshop .PSD, Illustrator .AI oder Expression Design .XAML Dateien). Auch diese können Sie gegen einen Aufpreis erwerben.
-
Dürfen die Icons auch in der Software von Tochterunternehmen eingesetzt werden?
Leider nein. Nur das Unternehmen, welches die Icons erwirbt, darf diese nutzen. Ein Tochterunternehmen darf die Icons nur unter der Voraussetzung verwenden, dass weitere Lizenzen erworben werden. Eine weitere Icon-Lizenz wird jedoch günstiger abgerechnet als die Erst-Erstellung eines Icons.
-
In welchen Dateiformaten liefern Sie die Icons?
Folgende (nicht-änderbare) Dateiformate können wir liefern:
- PNG
- SVG
- Icon-Font (TTF, EOT, SVG oder WOFF)
- ICO
- BMP (auch mit separatem Alphakanal)
- GIF (auch mit eingearbeiteter Hintergrundfarbe)
Gegen einen Aufschlag erhalten Sie auch die änderbaren, vektorbasierten Quelldateien der Icons, so dass Sie diese beispielsweise durch Ihren In-House Designer abändern lassen können. Je nach Art der Umsetzung der Icons können wir folgende (editierbare) Formate liefern:
- PSD (Adobe Photoshop)
- AI (Adobe Illustrator)
- XAML (Microsoft Expression Design)
-
Gibt es auflösungsunabhängige Icons, die wir z.B. für eine Smartphone-App und Desktop-Anwendung gleichermaßen nutzen können?
Im Prinzip ja. Diese Icons werden in einem Vektorformat wie z.B. SVG oder einer Icon-Font bereitgestellt und können nahtlos in sämtlichen Größen dargestellt werden. Hier verhält es sich aber ähnlich wie bei Icons, die für Printbroschüren genutzt werden: Icons werden in einer festen Größe optimal angelegt (z.B. in 32x32 Pixel) und wirken in dieser Größe am besten. Ggf. muss eine neue Version des Icons angelegt werden, welche auf eine andere Größe optimiert ist. Dies ist abhängig vom jeweiligen Icon und Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone etc.). Wir beraten Sie hierbei gerne.
-
Können die Icons auch einfach für den Druck, z.B. in Broschüren oder auf Messeplakaten verwendet werden?
Grundsätzlich ja, allerdings muss bedacht werden, dass sowohl Auflösung als auch Größenverhältnisse, beispielsweise in einer Broschüre oder auf einem Messeplakat, um einiges großzügiger sind als auf dem Bildschirm. Aus diesem Grund muss man die bestehenden Icons oft bzgl. ihrer Größe anpassen und zusätzlich mit einigen Details (Lichteffekte, Texturen etc.) anreichern, damit diese auch im Druck interessant und brillant aussehen. Das ist auch bei Vektorformaten (z.B. SVG) oft der Fall. Zudem sollten die Icons alle in das CMYK Farbprofil umgewandelt werden (Color Profile Coated FOGRA39). Gerne unterstützen wir Sie hierbei.
-
Wieso ist die Größenanpassung eines Icons ein extra vergüteter Arbeitsschritt, obwohl das Icon als Vektorgrafik angelegt wurde?
Skaliert man eine Vektorgrafik auf kleine Größen (z.B. 16x16 Pixel) herunter, so ist das Ergebnis oft unscharf und schlecht erkennbar, da die meisten Vektorpfade des Icons nicht genau in das Pixelraster fallen. Um dies zu vermeiden, werden diese Vektorpfade von uns nach jeder Größenanpassung manuell an das Pixelraster angepasst. Zudem lassen wir bei kleineren Icons oft Details wie z.B. perspektivische Effekte weg, um so zu gewährleisten, dass das Icon immer gut erkennbar ist. Nähere Informationen hierzu können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.
-
Wieviel Zeit können wir uns für Feedback zu den Icons lassen?
Grundsätzlich gibt es für Sie keine Fristen was das Bereitstellen von Feedback angeht. Um einen effizienten Workflow zu gewährleisten macht es jedoch Sinn, dass Reviews zeitnah stattfinden oder dass Sie uns kurz Bescheid geben, wenn Sie für die Abgabe von Feedback mal etwas länger benötigen. Generell können sich Lieferzeiten allerdings dadurch verschieben, wenn Sie Feedback erst nach langer Zeit liefern, da wir hierdurch unsere Planung nicht einhalten können.
-
Wo ist der Unterschied zwischen Produkt- und In-App- Icons?
Ein Produkt Icon identifiziert, wie der Name bereits andeutet, ein Softwareprodukt. Es liegt typischerweise auf dem Windows Desktop oder ist in der Schnellstartleiste zu sehen.
Die Erstellung eines Produkt Icons benötigt häufig etwas mehr konzeptionelle Arbeit (evtl. Logoentwicklung oder Anpassung), muss besonders auf verschiedenen (Desktop-) Hintergründen wirken, in verschiedensten Größen vorliegen (16x16 bis 256x256 Pixel) und oft als Windows kompatible .ICO Datei verpackt werden.
Gerade die Anfertigung einer sehr großen Version des Icons (z.B. 256x256 Pixel) kommt bei Produkt Icons häufig zum Tragen, da diese auch oft für den Druck von Marketingbroschüren verwendet werden. Zudem werden Produkt Icons häufig einzeln bestellt – es gibt also auch keine Mengenrabatte, dafür aber auch keine Mindestbestellmenge.
Als In-App Icon bezeichnen wir alle Icons, die innerhalb der Applikation, also innerhalb der Anwendung zu finden sind. Hierbei ist es egal, ob es sich um eine Webanwendung oder eine Desktop Anwendung handelt. In-App Icons werden oft nur in ein bis zwei verschiedenen Größen benötigt.
-
Die von Ihnen gelieferten Icons entsprechen nicht unseren Vorstellungen. Wie erfüllen Sie dennoch unsere Erwartungen?
Zunächst einmal garantieren wir Ihnen natürlich, dass unsere Icons erst nach strengen Qualitätsprüfungen unser Haus verlassen. Änderungswünsche können aber dennoch vorkommen und werden von uns natürlich bei der weiteren Erstellung berücksichtigt. Dabei ist uns wichtig, dass Sie nicht mehr bezahlen als wir liefern. Aus diesem Grund kalkulieren wir bei unseren initialen Erstellungspreisen keine Revisionen ein, was den Preis unnötig erhöhen würde. Stattdessen berechnen wir individuelle Änderungen mit einem Zeitkontingent, welches sich dem Angebotspreis bzw. dem tatsächlichen Rechnungsbetrag anpasst.