Blog

Positive-UX und Erlebnisinterviews

Sarah Kempf
Sarah Kempf
8. November 2023
Keyvisual Design feel

Copyright © DIOPD 2023. (https://diopd.org/)

Was ist Positive (User) Experience überhaupt?

Positive UX klingt gut! Jeder möchte eine positive Erfahrung im Kontext der Nutzung von Produkten erreichen, oder? Was bedeutet jedoch genau der Begriff und wie ist er entstanden? Ist das Ganze nicht schon in User Experience enthalten und warum ist „Positive X“ so wichtig? weiter lesen…

UX Accessibility & Barrierefreiheit 101

Catharina Kelle
Catharina Kelle
26. Oktober 2023

Accessibility

Na toll, müssen wir uns jetzt auch noch darum kümmern? Müssen wir jetzt richtig viel Geld in die Hand nehmen und alles ändern, und hinterher sieht unser digitales Produkt hässlicher aus als vorher? Und dieser ganze Aufwand nur für eine kleine Gruppe von Menschen mit Behinderung? Außerdem haben sich unsere Nutzer*innen bisher noch nicht beschwert, also kann es ja nicht so schlecht stehen um unsere Accessibility, also Barrierefreiheit. weiter lesen…

Lean & long-lasting – Ansätze für nachhaltige UX-Projekte

Miriam Julius
Miriam Julius
9. Oktober 2023

Sustainable UX Mockup

Im allgemeinen Diskurs zum Thema Nachhaltigkeit geht es oft um Ressourcen, Energie und Müllvermeidung. Was bedeutet Nachhaltigkeit für digitale Produkte? Digital gibt es keinen Müll, und Ressourcen sind eher indirekt. Aber der IT-Sektor ist für 4% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, genauso viel wie der globale Flugverkehr verursacht. Wo kommen diese Emissionen her? weiter lesen…

KI: Superpower im Visual und UX Design?

Hannah Dietel
31. August 2023
Visual und UX Designer arbeiten mit KI

Das Cover wurde von Midjourney erstellt. Eingabepromt: Visuelle Designer arbeiten mit KI, um kreative Softwarelösungen zu entwickeln.

Dieser Blog bietet bereits eine vielfältige Sammlung rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) aus den verschiedenen Disziplinen, die bei Centigrade unter einem Dach arbeiten. Da darf das visuelle Design natürlich nicht fehlen. In diesem Blogeintrag betrachte ich den aktuellen Stand und beleuchte, ob und wie wir Visual und UX Designer bei Centigrade die Potentiale der KI bereits nutzen. Ich frage mich und andere, wie wir uns eine zukünftige Symbiose zwischen unserer Disziplin und dieser Technologie vorstellen. In diesem Zusammenhang wird es auch um die aktuelle Nummer 1 unter den Design- und Prototyping-Plattformen gehen: Figma und wie die Plattform zukünftig eine KI in den Designprozess integrieren will. Was uns ebenfalls betrifft: Die Demokratisierung von Design und wie dadurch auch Laien mit Hilfe von KI zu “Designern” werden. weiter lesen…

KIs wie GitHub Copilot können programmieren – Ist mein Arbeitsplatz in Gefahr?

Ulrike Kulzer
Ulrike Kulzer
31. Juli 2023

Hi! 🙂 Ich bin Ulrike, studiere Medieninformatik im Master und bin seit meinem Praktikum bei den Centigrade Engineers letzten Sommer Werkstudentin hier. Nachdem Künstliche Intelligenz (KI) spätestens seit der Freischaltung von ChatGPT inzwischen eines der aktuellen Themen überhaupt ist und einige Leute befürchten, KIs wie z. B. Midjourney (KI, die Bilder nach Anweisung generiert) oder GitHub Copilot (KI, die beim Programmieren unterstützt) könnte ihnen ihre Jobs wegnehmen, entstand die Idee, sich das ganze mal aus der Sicht einer Junior Entwicklerin anzuschauen. Sollte ich mir etwa auch Sorgen um meine berufliche Zukunft machen?
Also habe ich mich die letzten Wochen mit GitHub Copilot auseinandergesetzt und herumexperimentiert. Meine Erfahrungen möchte ich in diesem Blogartikel mit euch teilen. weiter lesen…

KI-getriebene Design Systeme im Continuous UX Baukasten

Thomas Immich
Thomas Immich
7. Juni 2023

illustration ux-design system

Digitale Produkte werden mit jedem Jahr komplexer und interoperieren in systemischen Zusammenhängen. Unternehmen denken daher immer häufiger in Plattformen und digitalen Ökosystemen statt in monolithischen Großprodukten. Um Komplexität zu beherrschen, ist die Etablierung eines übergreifenden Design Systems, daher einer der wichtigsten strategischen Faktoren in der nutzer-zentrierten Ära. weiter lesen…

Erste Schritte zur Einführung von UX-Metriken

Kim Qazi

ux metrics illustration

Ich freue mich, dass ich heute meinen allerersten Blogbeitrag mit euch teilen darf. Wie sind wir hier gelandet?

Ich habe vor kurzem bei Centigrade angefangen und (mit dem Risiko, dass das hier nach einem Werbeartikel klingt) ich kann wirklich sagen, dass es eine großartige Erfahrung war. Wir Mitarbeiter werden nicht nur wie “ Human Resources“ behandelt, sondern wie echte Menschen. Man hat mir Selbständigkeit, Verantwortung und vor allem Vertrauen geschenkt. Ich muss sagen, das ist wirklich ein tolles Gefühl! Anstatt mich als neue Mitarbeiterin mit einer Million Projekten zu überhäufen, wurde ich in ein einziges eingearbeitet, und hatte die Möglichkeit, ein Thema meiner Wahl zu recherchieren und diesen Blogbeitrag darüber zu schreiben. UX-Metriken haben mich schon immer interessiert, vor allem die Frage, wie man sie mit geringem Aufwand integrieren kann, um mehr Stakeholder zum Mitmachen zu bewegen, daher fiel mir die Wahl relativ leicht. Also, los geht’s! weiter lesen…

UX trifft auf KI – Sind Designer mit ihren Ideen noch zu retten?

Thomas Immich
Thomas Immich
28. März 2023

Metaverse Alexa Zuckerberg Bezoz

Besonders in der IT & Tech-Branche sprechen viele Akteure gerne von „disruptiven Innovationen“ und wie sehr diese eine massive Verschiebung der wirtschaftlichen Gewichte zur Folge haben können. Schaut man sich genauer um, so fanden bis vor kurzem eigentlich nur wenige solcher Disruptionen statt. Das Metaverse kommt trotz gigantischer Investitionen nicht auf ausreichende Nutzerzahlen, E-Autos verdrängen viel zu langsam die etablierten Verbrenner und Sprachassistenten wie Alexa werden von Google im Rahmen einer Entlassungswelle aufgegeben. weiter lesen…

Cognitive Bias im UX Research: Ein Survival-Guide

Alessandra Rodrigues Eismann
Alessandra Rodrigues Eismann
16. Februar 2023

Im UX Research wollen wir objektive Erkenntnisse zum Verhalten, zu den Bedürfnissen und den Motivationen von Usern erhalten. UX Research ist für UX Design und für die Entwicklung wichtig, um sicherzustellen, dass immer im Sinne des Users entschieden wird. Da UX Research aber von Menschen gemacht wird, sind diese Erkenntnisse immer von Cognitive Bias (z. Dt. kognitiven Verzerrungen) geprägt. Wie können wir als UX Researcher den Einfluss dieser Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren? Und was ist ein Cognitive Bias überhaupt? weiter lesen…

Sample Size in Usability Tests und User Interviews – Weniger ist mehr?

Marvin Mader
Marvin Mader
26. Januar 2023

User Research in Form von Usability Tests oder User Interviews sind mittlerweile nicht mehr aus der UX-Welt wegzudenken, gerade wenn es um die Neuentwicklung oder Verbesserung eines Produktes geht. Die Entwickler*innen bekommen Einblicke, was die Nutzer*innen wirklich brauchen und welche möglichen Probleme es mit dem Produkt geben kann. Ein Kernpunkt des Researchs ist dabei die Auswahl der richtigen Stichprobe. Ist die Stichprobe nicht aussagekräftig bzw. repräsentativ für die definierte Nutzergruppe, leidet darunter die Aussagekraft der Erkenntnisse und damit auch die Qualität des Produktes. weiter lesen…

Das Branding Tool für UX Writers: Der Voice & Tone Guide

Catharina Kelle
Catharina Kelle
15. Dezember 2022

Was war UX Writing nochmal?

UX Writing – das ist die Disziplin, die sich mit Sprache als essenziellem Teil der User Experience beschäftigt und Methodiken entwickelt, um großartige Microcopy für Buttons, Fehlermeldungen, Hilfetexte, Onboardings und vieles mehr zu implementieren.

In meinem letzten Blogartikel habe ich zu UX Writing eine kleine Einführung geschrieben, die Sie hier nachlesen können: Was ist UX Writing und warum wir es im Branding brauchen

Und was ist Voice & Tone?

Die UX Writing Grundregeln klarpräzisenützlichkonsistentconversational geben eine gute Orientierung vor, wie wir als UX Writer gute Microcopy schreiben können, die effektiv ist und für unsere Nutzer*innen einen guten Job macht. weiter lesen…

Möchten Sie mehr zu unseren Leistungen, Produkten oder zu unserem UX-Prozess erfahren?
Wir sind gespannt auf Ihre Anfrage.

Senior UX Manager
+49 681 959 3110

Bitte bestätigen Sie vor dem Versand Ihrer Anfrage über die obige Checkbox, dass wir Sie kontaktieren dürfen.