
Alle 10.000 Schritte ein neuer Baum
IoT Device + App schonen die Gesundheit der Nutzer*innen und unseres Planeten
Centigrade entwickelte für Walkolution ein Steptracking Gerät inklusive begleitender iOS App. Die digitale Lösung erfasst die Schritte der Nutzer*innen und pflanzt per Web API alle 10.000 Schritte einen neuen Baum im gemeinsamen Firmen-Wald.
Neue, bessere Arbeitswelt? Läuft!
Der innere Schweinehund jedes Menschen ist stark... sehr stark. Er führt dazu, dass wir uns während der Arbeit zu wenig bewegen und stattdessen ständig sitzen. Rückenleiden ist mit den beiden Phänomenen Digitalisierung und Dauer-Bildschirmarbeit zur Volkskrankheit geworden. Der Mediziner Dr. Eric Söhngen hat zu der Problematik ein sehr erfolgreiches Buch verfasst und macht darin eindringlich klar, wie schlimm diese Belastung durch Dauersitzen für uns Menschen tatsächlich ist.
Seinen wissenschaftlichen Worten hat er Taten folgen lassen, indem er ein ergonomisches Laufband entwickelte, welches die Bildschirmarbeit im Gehen ermöglicht. Mit eigenen Patenten ist sein Laufband und gleichnamiges Startup ein aufsteigender Stern am Ergonomie-Himmel.

Walkolution GmbH
Die Mission von Walkolution ist es, einen optimalen Arbeitsplatz für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Das Kernprodukt ist ein geräusch- und motorloses ergonomisches Laufband, das es dem Benutzer ermöglicht, sich während der normalen Schreibtischarbeit langsam zu bewegen. Damit wird der vorherrschende sitzende Lebensstil grundlegend in Frage gestellt und eine gesündere und nachhaltigere Alternative angeboten.
Centigrade war für mich der optimale UX Partner für dieses Projekt, da sie es wie kein zweites Unternehmen verstehen, Gamification-Expertise in der Gesundheitsbranche mit ästhetischem UI Design und IoT Prototyping zu kombinieren.
Technologischer Fortschritt, aber nachhaltig: Ein neuer Baum per API
Aber Menschen zum gesunden digitalen Arbeiten zu befähigen, ist nicht die einzige Mission des nachhaltig eingestellten Unternehmens.
Mit der Aktion 1 Million Bäume möchte Walkolution dem Planeten ein ganzes Stück zurückgeben. Um dieses Ziel in greifbare Nähe zu rücken, pflanzt Walkolution alle 10.000 Schritte einen neuen Baum bei Tree Nation und lässt den „Walkolution Forest“ so mit jeder aktiven Nutzer:in weiter und weiter wachsen.
Doch 1 Millionen Schritte zu sammeln, ist ein ambitioniertes Ziel. Daher kam Walkolution auf die Idee, einen speziellen Schrittzähler zu entwickeln, der auch die deutlich ruhigeren Schrittbewegungen auf dem Laufband akkurat erfasst - eine Aufgabe an der sowohl Smartphones als auch Smartwatches oder Fitness- Armbänder kläglich scheitern.
Die Aufgabenstellung:
Mehr Motivation, während der Arbeit zu Gehen
Als sowohl design-affines wie auch nachhaltig denkendes Unternehmen trat Walkolution an Centigrade heran, um die ambitionierte Schrittziel-Erreichung zu beschleunigen. Centigrade sollte ein IoT Device konzipieren und prototypisch umsetzen, welches die Schritte akkurater erfasst als herkömmliche Smartdevices. Fokus lag bei diesem IoT Gerät darauf, dass die Schritte präzise erfasst werden und das Gerät mit jedem beliebigen Laufband auch nachträglich kombiniert werden kann.
Die digitale Lösung:
Präzises Tracking und Gamification
Mit Hilfe von IoT Micro-Controllern und 3D Druck Services baute Centigrade verschiedene Prototypen, die sich für einen sehr frühen und echten Feldtest eigneten. Beginnend mit einem günstigen Papp-Prototypen gestalteten die Centigrade Designer schließlich ein 3D Modell, welches ich für den 3D Druck eignet und den empfindlichen Microcontroller nebst Time Of Flight Sensor bestens schützt.
-
Erster Prototyp mit Pappgehäuse
-
Zweiter Prototyp mit 3D-gedrucktem Gehäuse
Technologie ist gut, Gamification ist besser
Doch die beste Technologie nutzt wenig, wenn Menschen nicht motiviert sind, das Walkolution Laufband auch tatsächlich immer wieder zum Gehen während der Arbeitstätigkeit einzusetzen. Centigrade führte daher einen umfassenden User Research durch, um herauszufinden, welche Zielgruppe mit welchen Nutzerbedürfnissen und Motivationsprofilen abgeholt werden muss. Mit Hilfe des User Requirement Tools LeanScope wurde daher ein akkurates Persona Profil inklusive Player Type Analyse erstellt und als Arbeitsgrundlage für die parallele App Konzeption verwendet.


Die UX Kontextanalyse hat zudem ergeben, dass eine gemeinsame Zielerreichung sowie die produktive Arbeitssituation im Fokus der Lösungs-Entwicklung stehen sollte. Da moderne Arbeitgeber nicht zwangsläufig jedem Kollegen ein eigenes Walkolution Laufband zur Verfügung stellen können, wurde das Laufband von Anfang an als "gemeinsam geteilte Ressource" gedacht. So können verschiedene Nutzer*innen auf ein und demselben Laufband hintereinander gemeinsam zum 10.000 Schrittziel beitragen. Das reduziert zum einen die Anzahl der Schritte für jeden einzelnen und stärkt zum anderen das Teamgefühl unter Kolleg:innen.




Ziemlich beste Freunde, wenn's richtig läuft: Konnektivität und Datenschutz
Die Schlüssel-Persona wurde als nicht zwangsläufig technik-affin definiert. Die Verbindung der App mit dem Steptracking Device musste daher so hürdefrei wie möglich funktionieren. Statt wie in vielen anderen Projekten auf Web-Technologien zu setzen, hat Centigrade sich in diesem Fall daher für eine iOS-native Implementierung inklusive User Testing via Testflight entschieden. Sobald ein:e Nutzer:in in die Nähe des Laufbandes tritt, verbindet sich der Steptracker über die Walkolution App automatisch via Bluetooth Low Energy (BLE) und schreibt dessen Schritte sowohl dem Device als auch der Nutzer:in gut. So können Nutzer*innen sowohl ihr eigenes Schrittziel als auch das gemeinsame Team-Schrittziel im Blick behalten. Die Nutzer*innen müssen dazu nicht ein einziges Mal ins Bluetooth Menü ihres Smartphones wechseln.
Es war eine ganz bewusste Design-Entscheidung, alle Nutzungsdaten rein anonymisiert - und nicht- personenbezogen - zu erfassen. Dies gibt Nutzer*innen das sichere Gefühl, dass der Arbeitgeber, die getrackten Schritte niemals für personalisierte Analyse zurate ziehen könnte. Nur die Nutzer*innen selbst wissen über die Walkolution App auf ihrem privaten Smartphone, wie sie persönlich zum gemeinsamen Schrittziel beigetragen haben.
Beeindruckend bis in jede Verästelung

Statt nur die Anzahl der noch tätigenden Schritte bis zur nächsten Baumpflanzung textuell zu zeigen, hat sich Centigrade einen ganz besonderen Fortschrittsindikator überlegt: Jeder Schritt füllt eine Baum-Silhouette auf und für die Nutzer*innen wird auf wunderschöne visuelle Art begreiflich, wie weit das nächste Zwischenziel entfernt ist. Mit einer Parallaxanimation wird das Pflanzen jedes neuen Baumes visuell zelebriert.