Digitales Gesundheitsmanagement: Läuft bei uns
IoTAssist Forschungsprojekt für weniger Sitzen am Arbeitsplatz
IoTAssist: Mit gemeinsam genutztem Geh-Schreibtisch zu gesünderen Mitarbeitenden
Der menschliche Körper ist eine faszinierende Maschine, die aber leider nicht darauf ausgelegt ist, 8 bis 10 Stunden am Tag im Stillstand zu verharren. Rückenschmerzen und Übergewicht sind nur zwei mögliche Konsequenzen eines Bildschirm-lastigen Arbeitsalltags.
Studien belegen aber, dass wir maximal 50% unserer Arbeitszeit sitzen sollten. Stehen ist bereits besser als Sitzen, aber ideal ist Gehen. Genau dafür ist unser Bewegungsapparat konzipiert.
Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Insbesondere die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, die jeden Tag ihr Bestes geben. Mit dem IoTAssist Forschungsprojekt in Kooperation mit dem DFKI und anderen innovativen Partnern möchten wir unserem Team etwas zurückgeben, indem wir echte Anreize schaffen, um während der Arbeit mehr zu gehen.
Die richtigen Anreize schaffen
Um das nachhaltige Laufband Walkolution herum konzipierten wir einen Shared-Desk Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz musste ein gutes Erlebnis bieten, damit die Kolleg*innen ihren (Homeoffice) Platz verlassen. Der UX Research zeigte, dass ein Grundanreiz hierfür vor allem eine Frage des Equipments und des Zustands des Arbeitsplatzes ist. Überall Kekskrümel, zu wenige Anschlüsse, ein 720p Monitor und eine schlechte Raumluft würden Kolleg*innen definitiv von der Nutzung abhalten, egal wie viel positives Potenzial das Laufband für ihre Gesundheit hat.
Wir wollen, dass Du gehst.
Um unsere Kolleg*innen zu motivieren, während der Arbeitszeit mehr zu gehen, wir getan, was wir am besten können: Mit Nutzer*innen sprechen, Anforderungen identifizieren und darauf basierend ein Interaktionskonzept entwickeln.
Herausforderung: DSGVO
Wie gelingt uns ein Nutzungsdatentracking, das DSGVO-konform ist? Aus dem Tracking durfte nicht hervorgehen, wer wann den Arbeitsplatz nutzt. Unsere Lösung: ein analoges Buchungssystem. Zudem wurden die getrackten Tagen zusammengefasst und ausschließlich als Team-Statistik visualisiert, damit keine Rückschlüsse auf einzelne Probanden geschlossen werden konnten.