Design für Raketenwissenschaftler

Es ist auch Raketenwissenschaft

e-Xstream hat eine Mission – Endanwender und Materiallieferanten in die Lage zu versetzen, das Verhalten von vielfältigen Kompositmaterialien durch Simulation digital vorherzusagen und zu testen. Was wie Raketenwissenschaft klingt, ist es auch: Mit seiner Software Digimat deckt das Unternehmen einen Bedarf, der bei der Entwicklung medizinischer Geräte, in der Automobilbranche und bis hin zur Raumfahrt besteht. e-Xstream benötigt ein visuelles Design, das Anwender derartig sicherheitskritische Vorgänge zuverlässig durchführen lässt.

Start in 3, 2, 1

Digimat beinhaltet verschiedene Anwendungen. Diese repräsentieren Workflows, die nicht nur hoch komplex sind, sondern mitunter große inhaltliche Schnittmengen miteinander aufweisen. Die Anwendungen metaphorisch genau abzubilden und visuell trennscharf voneinander abzugrenzen, ist eine Herausforderung.

Von Ingenieuren für Ingenieure

Screenshot

Unsere Designerin führt mehr als ein Interview mit e-Xstream Mitarbeitern, um die einzelnen Vorgänge im Detail zu verstehen. Erst auf dieser Grundlage kann sie Produkticons entwickeln, die auf das Wesentliche reduziert sind. Sie fügen sich im Digimat Launchpad zu einem minimalistischen, eleganten Flat UI, das in seiner Klarheit und Differenziertheit dem wissenschaftlichen Mindset der Endanwender Rechnung trägt: Ingenieuren.

Dieser Weg wird ein leichter sein

Screenshot

Innerhalb der Anwendung fällt die Orientierung leicht: Mit der Tableiste, die gleichzeitig als Workflow-Fortschrittsleiste dient, können die Nutzer nicht nur sehen, wohin ihr Weg sie als nächstes führen wird – mit einem simplen Klick darauf, kommen sie auch sofort dort hin.

Screenshot

Präzise Informationen führen zum Ziel

Bei den einzelnen Stationen benötigen die Endanwender der Software möglichst präzise Informationen. Hier Piktogramme zu verwenden wäre eine falsche Designentscheidung gewesen, mit der die Nutzer auf eine überflüssige Suchmission geschickt worden wären. Das Verwenden eindeutiger Parameter und inplace angebrachter Funktionen führt dagegen ohne Umwege zum Ziel.

Mission erfüllt

Unser visuelles Design ist eine Richtschnur für die Nutzer: Trotz der Komplexität der Aufgabe haben sie zu jedem Zeitpunkt die notwendige Orientierung. Die Mission des Testens von Kompositwerkstoffen können sie ohne die Gefahr der Fehlbedienung erfüllen – selbst wenn sie in Einzelfällen keine Raketenwissenschaftler sein sollten.

Screenshot

Haben auch Sie ein Projekt, bei dem Sie auf unsere Services zurückgreifen möchten? Oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!

Head of Visual Design
+49 681 959 3110

Bitte bestätigen Sie vor dem Versand Ihrer Anfrage über die obige Checkbox, dass wir Sie kontaktieren dürfen.