
Wie die Digitalisierung den Handel revolutioniert
Ein visionärer Blick auf den Einzelhandel der Zukunft
Einfach mal die Perspektive ändern: Retailer erleben, wie ihre Kunden einkaufen
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Wie werden die Potenziale einer vernetzten Gesellschaft das Einkaufen verändern? Mit diesen visionären Fragen beschäftigt sich das Innovative Retail Laboratory (IRL), das seinen Sitz im Globus Markt in Sankt Wendel hat. Keine Frage also, dass es für die neuen Räumlichkeiten des IRL eines innovativen Raumkonzepts bedurfte.
Das Kerngeschäft von Centigrade und des Handels haben etwas gemeinsam: Es funktioniert nur mit einem exakten Blick auf den Nutzer, bzw. Kunden. Diese Menschzentrierung griffen wir für das neue Raumkonzept auf. Mittels Augmented Reality können Besucher des IRL Einkaufen aus verschiedenen Perspektiven erleben: Worauf achten Veganer, wenn sie im Supermarkt stehen? Wie planen Geringverdiener ihren Einkauf? Was bedeutet Einkaufen für Allergiker? Überlegungen, die auch bei zukünftigen technologischen Konzepte eine zentrale Rolle spielen müssen. Neben einer neuen Farbgestaltung schmückten wir die Wände auch mit informativen Datenvisualisierungen rund um Retail und Konsum. Darüber hinaus entwickelten wir eine App zu einer visionären Idee des IRL: Im Sinne des Urban Garding können Anwohner gemeinschaftlich Gewächshäuser betreiben. Mit Gamification-Elementen motiviert unsere App zur Beteiligung am Gießen, Düngen, Unkraut jäten und ernten: Wer mehr anpackt, steigert seinen Score – und wird zum Held der Nachbarschaft, denn die Gemeinschaft profitiert von kurzen Transportwegen und stets zugänglichem, saisonalen Obst und Gemüse.