Am 5. November fand erneut eine Ausgabe von Between the Towers in Frankfurt am Main statt, einer Event-Reihe, bei der sich alles um Financial Services der Zukunft dreht und welchen Beitrag Techs dazu leisten können. Diesmal trafen sich Banker, Investoren, Tech-Startups, IT-Profis und Medienvertreter, um sich zu dem aktuellen Thema Cross Reality (XR) auszutauschen. XR bietet das Potenzial zahlreiche Branchen maßgeblich zu verändern. Neben typischen Konsumentenbereichen wie die Gaming- und Unterhaltungsbranche, Einzelhandel und E-Commerce oder Tourismus, könnte auch die Industrie, Produktion und der Bereich der Bildung sowie Wissensvermittlung von XR profitieren.
Vielfältige Nutzung von Cross Reality
Um die Vielfalt von XR-Technologien zu zeigen, bereicherten verschiedene Referenten die Veranstaltung mit ihren Vorträgen. Die Keynote übernahmen Thomas Immich, Managing Director & Head of UX Services und Roman Rackwitz, Enterprise Gaming Pioneer von Centigrade. Sie präsentierten verschiedene Möglichkeiten mit denen man XR Nutzern unterschiedlicher Plattformen zugänglich machen kann und erläuterten auch Pain Points, die dabei beachtet werden müssen.
„Komplexe Systeme verlangen nach einem gelungenen Onboarding der Nutzer, um diese daraufhin ihren eigenen Kompetenzpfad, dank XR und seiner Produkte, erleben zu lassen. Das X in XR steht für Cross und für Erlebnis.“
„Wie kriegen wir Menschen in andere Realitäten rein?“
Über Between the Towers
Bereits seit 2014 treffen sich die Player des technikgesteuerten Ökosystems an jedem ersten Dienstag im Monat auf der Event-Reihe „Between the Towers“. Neben der Möglichkeit, sich nach der Arbeit mit Experten aus dem Finanz- und IT-Sektor zu vernetzen, präsentieren prominente Redner die neusten Trends und Veränderungen im Bereich der Financial Services. Seit 2015 ist das Event auch immer wieder „on tour“ in anderen Städten, um die Tech-Szene im gesamten deutschsprachigen Raum zu vernetzen.