News
Eigentlich sollte der Einsatz von User Stories in der Software Entwicklung dazu führen, dass Produkte nutzerfreundlich entwickelt werden und die Kunden somit entscheidende Mehrwerte erleben. Jedoch bleibt dieses Ziel zum Beispiel aufgrund von methodischen Fehlern oft auf der Strecke. Wie können Product Owner, Produktmanager, Software Engineers sowie UX Designer und UX Researcher gemeinsam User Stories […]
News
Wie wird sich das UX-Feld in Zukunft weiterentwickeln? Dieser Frage stellen sich am 13.02. führende UX-Experten in einer internationalen Online-Paneldiskussion der German UPA. Thomas Immich, Geschäftsführer und Inhaber von Centigrade, diskutiert mit UX-Experten aus Unternehmen, Beratungen und Startups und teilt Eindrücke und Erfahrungen seiner über 15-jährigen Mission im Bereich UX.
Blog
Zunächst einmal: Industrie 4.0 hat natürlich viel mit Technik, Computern, Software, Maschinen, Internet und intelligenten Datenanalysen zu tun. Diese Einflüsse sind ja an sich nichts neues, sondern in den letzten 30-40 Jahren schon bestimmend in der Industrie gewesen. Wir erinnern uns, wie nach und nach der Computer (oft ein 286er AT), die mechanische Schreibmaschine aus […]
Blog
Wenn wir ehrlich sind, warten wir alle verzweifelt auf die Zukunft, auf den nächsten Boom, der so nah scheint, aber in den letzten 5 Jahren eigentlich nicht viel nähergekommen ist. Microsofts Fluent Design ist einer dieser Trends, der einen weiteren Schritt zu diesem Boom verspricht. Wird es den hohen Erwartungen der UI Designer Gemeinschaft gerecht […]
Blog
Erinnern Sie sich noch, als Ihnen zum ersten Mal bewusst wurde, dass es so etwas wie User Experience gibt? Vermutlich nicht. Mir zumindest ist erst im Nachhinein klar geworden, dass ich bereits in jungen Jahren unter schlechter UX gelitten habe. Und ich wette, Sie auch. Ich erinnere mich an große Kämpfe mit meinen Familienmitgliedern: In […]
Blog
Vor kurzem hat mein Kollege Simon Kieke im ersten Artikel dieses Zweiteilers ein spannendes Fazit zu der Bedeutung von IoT für den Mittelstand gezogen. Statt einer „Alles oder Nichts“ Mentalität, schlägt er vor, im Kleinen und auf der Basis von Nutzerbedürfnissen digitale Services in Bestandsprodukte einzuweben. So entstehen kleine IoT Produkte ohne große Risiken, die […]
Blog
Im Oktober 2017 hat Adobe mit Adobe XD die erste Beta Version seines als „Komplettlösung für UX/UI-Design“ beworbenen Tools veröffentlicht. Als grafischer Designer habe ich jahrelang im Workflow mit Photoshop und Illustrator gearbeitet und stelle mir die Frage, inwieweit XD die Erwartungen an ein UX Tool bisher erfüllen kann. Kleiner Ausflug in die Vergangenheit, um […]
Blog
Im ersten Teil dieses Artikels habe ich geschildert, warum es zwar intuitiv, aber nicht minder gefährlich ist, sich bei der Etablierung eines HMI Styleguides an CD Styleguides zu orientieren. Ein Problem besteht z.B. darin, dass ein HMI Styleguide im Gegensatz zu einem CD Styleguide nicht nur für Gestalter, sondern vor allem auch für Software Engineers […]
Blog
Mit der Intuition ist es so eine Sache. Der Mensch profitiert oft von ihr, lässt sich aber auch immer wieder von ihr täuschen. Ein HMI so zu gestalten, dass es intuitiv bedienbar ist, scheint eines der erstrebenswertesten Ziele moderner Software-Entwicklung zu sein, erspart es doch kostenaufwändige Schulungen, Fehlbedienungen und vieles mehr. Auf dem Weg dorthin […]
Blog
Nicht jeder mag Google Produkte. Dennoch werden sie von fast jedem Menschen verwendet, der über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verfügt. Es ist faszinierend, wie eine von zwei Studenten gegründete Firma einen Großteil des Markts eroberte, zum begehrten Arbeitgeber wurde und uns jedes Jahr mit innovativen Ideen überrascht. Und es ist noch faszinierender, […]
Blog
Im Interface Design gehört der Begriff Konsistenz zur Fachsprache. Er wird täglich verwendet, für Feedback wie für langfristige Konzepte. Der Begriff ist auch eine Schnittstelle zu Entwicklern und Kunden, die Konsistenz im Interface Design suchen und bewerten. Gute Gründe, den Begriff näher anzuschauen.
Blog
Was ist Ästhetik und wie können wir sie erfassen? Können Usability Tests unmoderiert, aus der Ferne durchgeführt werden, um Zeit und Kosten zu ersparen? Und was geschieht eigentlich mit einem Facebook-Profil, wenn sein Nutzer stirbt? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um Mensch-Computer-Interaktion, User Experience und Usability widmete sich die diesjährige Konferenz Mensch und Computer […]
Blog
Texte spielen in jedem Interface eine Rolle, sei es z.B. bei der Bezeichnung von Formularfeldern oder der Darstellung von längeren Hilfe-Inhalten. Dieser Text soll eine allgemeine Einführung in das Thema „Auswahl der richtigen Schrift“ geben. Einsteiger erhalten einige Hinweise, mit deren Hilfe sich die Suche nach der richtigen Schriftart vereinfachen lässt.