News

Vorlesung Sustainable Design Thinking schließt im Centigrade Office ab

1. September 2022

Sustainable design thinking

Kann Design die Welt verändern?

Vom Problem zur Lösung in einem Semester

Kann Design die Welt verändern? Und wenn ja, wie? Wie vereinbaren wir gutes UX Design, Design Thinking Methoden und Nachhaltigkeit in unseren Projekten? Diese und weitere Fragen haben Aline Barré und Miriam Julius in ihrer Vorlesung „Sustainable Design Thinking“ an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit einer Gruppe sehr engagierter Studierender diskutiert. Am 30. August 2022 präsentierten die Studierenden ihre Abschlussprojekte im Centigrade Office in Saarbrücken, die sie von der Problemermittlung bis zum Klick-Prototyp im Verlauf des Semesters erarbeitet haben. Die Themen der Projekte waren vielfältig: nachhaltige digitale Unterrichtsmaterialien in Form einer App mit Gamificationansatz, ein Senior*innen-Checker für Senior*inneneignung von Orten und Events, eine App für die Vermittlung von industriellen Textiabfällen zur kreativen Weiterverarbeitung, Lösungsansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter – den Studierenden waren keine Grenzen gesetzt, wie sie das Leben der Menschen verbessern und sinnvolle Veränderungen bewirken wollten.

Es war ein spannendes Semester mit einem tollen Austausch, von dem wir alle viel gelernt und mitgenommen haben. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Über die Vorlesung

Einmal im Jahr halten unsere Head of Visual Design Aline Barré und Field Master Concept Design Miriam Julius eine Vorlesung an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. In diesem Sommer ging es -wie immer- um Design und User Experience, aber mit einem besonderen Schwerpunkt: Wie gestalten wir digitale Experiences nachhaltiger? Ozeane voller Plastik und Öl, Artensterben, zu hoher CO2-Verbrauch – kann Design Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit finden?

 

Möchten Sie mehr zu unseren Leistungen, Produkten oder zu unserem UX-Prozess erfahren?
Wir sind gespannt auf Ihre Anfrage.

Senior UX Manager
+49 681 959 3110

Bitte bestätigen Sie vor dem Versand Ihrer Anfrage über die obige Checkbox, dass wir Sie kontaktieren dürfen.