Im vorigen Teil habe ich einen näheren Blick darauf geworfen, wie und in welchem Umfang Microsoft Expression Blend und Adobe Flex Builder Pixelgrafik- und Vektorgrafik-Tools anbieten, die es GUI Designern erlauben, moderne User Interfaces zu gestalten. Außerdem habe ich das Konzept des 9-Slice-Scaling dargestellt, eine Methode, um Pixelgrafiken ohne Qualitätsverlust skalierbar zu machen. In diesem letzten Teil der Reihe werde ich ein kurzes Beispiel dessen geben, wie das Konzept in beiden Tools umgesetzt ist und zum Schluss einen Vergleich der beiden Tools anstellen, um deren jeweilige Stärken und Schwächen herauszustellen.
Lesen Sie den gesamten Artikel in englischer Sprache.
Weitere Artikel zum Thema
- Playertypes bei Kindern: LOUISA Teil 2 In unserem letzten Blog-Beitrag zum LOUISA Projekt sind wir darauf eingegangen, um was es beim Projekt überhaupt geht und was…
- GraphQL, .Net und React miteinander verbinden - Teil I. In der Welt der Programmierung gibt es heutzutage viele Technologien und eine große Anzahl von Frameworks, um jede Art von…
- GraphQL, .Net und React miteinander verbinden - Teil II: Veda Versum backend… "If you optimize everything, you will always be unhappy" - Donald Knuth Mit einem guten Tool können Sie Aufgaben…
- GraphQL, .Net und React miteinander verbinden – Teil III: Veda Versum backend… 1. Persistenz der Daten Wie wir bereits definiert haben, besteht unsere API aus einer Haupteinheit - VedaVersumCard. Unsere Anwendung dient…
- UX Design ist tot. Lang lebe UX Design. Der Start eines neuen UX Designer Rollenbildes. Vieles ist passiert ... und auch wieder nicht Ich bin nun wirklich schon…
- Digitalisierung und User Experience – Warum Industrie 4.0 neu definiert, wer wie… Zunächst einmal: Industrie 4.0 hat natürlich viel mit Technik, Computern, Software, Maschinen, Internet und intelligenten Datenanalysen zu tun. Diese Einflüsse…