News

Centigrade mit MightyU bei der Mensch & Computer 2020

3. September 2020

Mensch und Computer 2020

Vom 6. bis zum 9. September findet unter dem Leitthema „digitaler Wandel im Fluss der Zeit“ die jährliche „Mensch & Computer“ (MuC) Konferenz statt. Anders wie die Jahre zuvor, findet die Konferenz wegen COVID-19 in diesem Jahr komplett digital statt. Verteilt über 4 Tage werden Workshops, Keynotes und Sessions zum Thema veranstaltet. Centigrade unterstützt das Event als Sponsor und hält einen Workshop zum Projekt MightyU und wie man ein sensorgestütztes Spiel zur Therapieuterstützung von Kinderpatienten testet.

 

MightyU- Kleine Helden – ganz groß – Wie testet man ein sensorgestütztes Spiel zur Therapieuterstützung von Kinderpatienten

MightyUKinder mit infantiler Cerebralparese kämpfen mit starken motorischen Beeinträchtigungen, die durch Schädigung des zentralen Nervensystems im frühkindlichen Alter entstehen. Wichtig für den Therapieerfolg der Kinder ist das regelmäßige Durchführen von Übungen, die die Bewegungsfähigkeit erhöhen. Mithilfe einer spielerischen digitalen Anwendung sollen die kleinen Patienten motiviert werden, diese Übungen regelmäßig und selbstständig auszuführen. Doch was muss ein Spiel mitbringen, um Kinder mit unterschiedlichen motorischen Fähigkeitsleveln zu motivieren? Wie kann Selbstwirksamkeit und Kompetenzerleben vermittelt werden? Was muss bei einem Test mit körperlich Behinderten Kindern beachtet werden? Es wird am Beispiel des Projekts „MightyU“ gezeigt, wie sich die Durchführung von Usability Tests mit Kinderpatienten unterscheidet. Es wird darauf eingegeangen, was an Besonderheiten berücksicht werden muss und es soll gemeinsam über Erfahrungen mit speziellen Zielgruppen diskutiert werden.

Der Workshop findet am 06.09. von 11:30 – 13:00 digital statt. Infos zur Teilnahme gibt es hier.

 

Über die Mensch & Computer Konferenz

Die „Mensch und Computer“ bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Menschen und Technik, zu nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen NutzerInnen, Organisationen und Gemeinschaften einerseits sowie zu ihren Informations- und Kommunikations­techno­logien andererseits. Ziel der Tagung ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informations­austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, die Relevanz nutzungs- und aufgabengerechter Technikgestaltung in Wissenschaft und Öffentlichkeit zu sensibilisieren sowie Forschungsaktivitäten und Ausbildung in diesem Feld anzuregen.

 

Möchten Sie mehr zu unseren Leistungen, Produkten oder zu unserem UX-Prozess erfahren?
Wir sind gespannt auf Ihre Anfrage.

Senior UX Manager
+49 681 959 3110

Bitte bestätigen Sie vor dem Versand Ihrer Anfrage über die obige Checkbox, dass wir Sie kontaktieren dürfen.